Auslandspraktika im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus +
Da Internationale Berufserfahrungen immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils sind, organisiert die Wilhelm-Schickard-Schule seit 2014 Auslandsprojekte für Berufsschüler, die von der Europäischen Union gefördert werden.
Im Rahmen des Programms von Erasmus+ haben unsere Berufsschüler die Möglichkeit für drei Wochen nach England zu reisen. Das Programm beinhaltet die Teilnahme an einem Sprachkurs und Auslandspraktikum. Neben wertvollen Erfahrungen in einem neuen betrieblichen Umfeld können Sprachkenntnisse durch den Kontakt mit englischen Mitarbeitern und Gastfamilien angewendet und verbessert werden. Deshalb sind Auslandsaufenthalte in der beruflichen Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit, internationale Berufskompetenzen zu erwerben.
Eine Präsentation zum Auslandspraktikum können Sie hier [PDF] downloaden.
Auslandsprojekt 2017 in Portsmouth
Während mehrer Vorbereitungstreffen planen die 10 TeilnehmerInne des diesjährigen Auslandsprojektes ihren Aufenthalt unter dem Motto EU-Bürgerschaft aktiv gestalten.
Wichtige Termine:
04.06.2017 – 23.06.2017 | Auslandspraktikum in Portsmouth |
Juli 2017 | Projektpräsentationen |
21.07.2017 | Bewerbungsfrist für das Auslandspraktikum 2018 |